
Das Beil von Wandsbek ist ein Roman von Arnold Zweig, der erstmals 1943 auf Hebräisch bei Sifriat Hapoalim veröffentlicht wurde und 1947 auf Deutsch in Max Taus Neuem Verlag in Stockholm erschien. == Handlung == Der Wandsbeker Schlachtermeister Albert Teetjen gerät aufgrund der zunehmenden Konkurrenz durch Warenhäuser in wirtschaftliche Schwie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Beil_von_Wandsbek
[1951] - Wolfgang Staudte (Manuskript) |PRO = DEFA Potsdam Babelsberg |MUSIK = Ernst Roters |KAMERA = Robert Baberske |SCHNITT = Hilde Tegener |DS = == Handlung == Hamburg 1934. Adolf Hitler wird in der Stadt erwartet, aber vorher gilt es noch einen „Makel“ zu beseitigen: Vier zum Tode verurteilte Kommunisten sind noch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Beil_von_Wandsbek_(1951)
[1982] - 1951 gab es bereits eine DEFA-Verfilmung des Romans durch Falk Harnack mit Erwin Geschonneck, die lange Zeit in der DDR nicht aufgeführt wurde. == Handlung == Hamburg 1934. Der Führer wird in der Stadt erwartet, aber vorher gilt es noch einen „Makel“ zu beseitigen: Vier zum Tode verurteilte Kommunisten sind n...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Beil_von_Wandsbek_(1982)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.